KI-News 4. Oktober 2025

KI-News-Zusammenfassung: 4. Oktober 2025

🤝 OpenAI und AMD schließen einen Mega-Chip-Deal ab

Es ist also passiert: OpenAI und AMD tun sich zusammen – ein Schritt, der nach einem Milliarden-Dollar-Deal aussieht. Die neuen Instinct MI450-Chips sollen die nächste Generation der Super-Infrastruktur von OpenAI betreiben und angeblich eine Rechenleistung von bis zu 6 Gigawatt . Ja, diese Zahl ist wirklich beeindruckend.

Noch interessanter ist, dass der Deal OpenAI das Recht einräumt, bis zu 10 % der AMD-Anteile , abhängig vom Erreichen bestimmter Meilensteine ​​bei der Implementierung. Ist das ein stiller Angriff auf Nvidias Dominanz oder einfach nur eine gute Absicherung? Schwer zu sagen, wo das Spiel aufhört und die Strategie beginnt.
🔗 Weiterlesen


📈 Risikokapital für KI hat gerade 97 Milliarden Dollar erreicht – in nur einem Quartal

Der Geldfluss in KI-Startups reißt nicht ab. Weltweit erreichte das Risikokapital im dritten Quartal 97 Milliarden US-Dollar 40 % gegenüber dem Vorjahr. Die Hälfte davon – buchstäblich die Hälfte – floss direkt in KI-Startups.

Anthropic führte die Liste mit 13 Milliarden US-Dollar an, gefolgt von xAI mit 5,3 Milliarden US-Dollar, und Mistral sicherte sich unauffällig 2 Milliarden US-Dollar. Hardware- und Infrastrukturunternehmen schnappten sich den Rest. Ehrlich gesagt, fühlt es sich langsam wieder ein bisschen wie die Dotcom-Blase der späten 90er-Jahre an … nur dass es diesmal um GPUs statt um Dotcom-Unternehmen geht.
🔗 Weiterlesen


⚠️ Die große Frage: Befinden wir uns in einer KI-Blase?

bis 2029 115 Milliarden Dollar verbrennen . Das ist kein Tippfehler, das ist ein Freudenfeuer.

Analysten flüstern von einer „Billionen-Dollar-KI-Blase“ und warnen davor, dass die Renditen dem Hype weit hinterherhinken könnten. Aber mal ehrlich: Bei Unternehmen wie Microsoft und Meta, die wie im Weltraumrennen expandieren, wer bremst da schon die Euphorie aus? Niemand. Zumindest noch nicht.
🔗 Weiterlesen


🇪🇺 Europas neuer Plan „KI anwenden“ – im Technologie-Wettlauf auf eigene Faust unterwegs

Die EU hat gerade einen neuen Souveränitätszug gestartet. Die „KI anwenden“ soll Europa aus dem Machtkampf zwischen den USA und China herausholen und stattdessen eigene Stärke aufbauen.

Die Idee? Lokale KI-Systeme für Verteidigung, Gesundheitswesen und Fertigung – praktisch alles – fördern. Dafür stehen rund 1 Milliarde Euro an umgeleiteten Fördermitteln bereit. Das Projekt wirkt ambitioniert und ehrlich gesagt auch etwas überfällig.
🔗 Weiterlesen


💬 Die Menschen hängen an KI – vielleicht zu sehr.

Eine neue Studie hat etwas erstaunlich Menschliches herausgefunden: Nutzer bauen echte emotionale Bindungen zu KI-Modellen wie GPT-40 auf... und reagieren nicht gut darauf, wenn sich die Modelle ändern.

Japanische Nutzer beschrieben die Umstellung als eine Art „Verlust“, während englischsprachige Nutzer überwiegend mit Irritation oder Enttäuschung reagierten. Die Botschaft? Man sollte jemandem seine Lieblings-KI-Persönlichkeit nicht über Nacht nehmen – der Übergang sollte sanft gestaltet werden, so wie man es mit einem Freund tun würde, der wegzieht.
🔗 Weiterlesen


KI-Nachrichten von gestern: 3. Oktober 2025

Finden Sie die neueste KI im offiziellen AI Assistant Store

Über uns

Zurück zum Blog