KI-News 13. Oktober 2025

KI-News-Zusammenfassung: 13. Oktober 2025

📰 Salesforce setzt massiv auf KI und investiert 15 Milliarden Dollar in San Francisco

Salesforce investiert in den nächsten fünf Jahren 15 Milliarden US-Dollar, um seinen Campus in San Francisco zu einem KI-Zentrum auszubauen und dort unter anderem einen neuen Inkubator einzurichten. Mit dem Kapital sollen außerdem lokale KI-Startups gefördert und Unternehmen bei der Einführung von KI-Tools unterstützt werden.
🔗 Mehr erfahren

🏛️ Kalifornien verpflichtet Chatbots zur Offenlegung ihrer KI-Natur.

Kalifornien hat den Senatsentwurf 243 verabschiedet, der vorschreibt, dass jeder KI-Chatbot klar kennzeichnen muss, dass es sich um eine KI und nicht um einen Menschen handelt. Ab 2026 müssen bestimmte Betreiber außerdem Berichte veröffentlichen, in denen sie detailliert darlegen, wie sie mit suizidalen Inhalten umgehen.
🔗 Weiterlesen

🧠 Microsoft stellt seinen eigenen KI-Bildgenerator vor

Microsoft hat sein erstes eigenes Bildgenerierungsmodell, MAI-Image-1 , vorgestellt und damit eine geringere Abhängigkeit von Drittanbietersystemen signalisiert. Erste Evaluierungen zählen das Modell zu den führenden Tools seiner Klasse.
🔗 Weiterlesen

💼 Meta erzielt Tech-Coup: Mitgründer von Thinking Machines tritt bei

Andrew Tulloch, Mitgründer des KI-Startups Thinking Machines Lab, kehrt in einer neuen, noch nicht näher genannten Funktion zu Meta zurück – ein Beweis für Metas verstärkte Bemühungen, KI-Talente zu gewinnen.
🔗 Mehr erfahren

📈 KI-Chips beflügeln Marktrallye

Broadcom-Aktien legten nach der Bekanntgabe einer Partnerschaft mit OpenAI zur Entwicklung von KI-Prozessoren deutlich zu. Auch der gesamte Technologiesektor erholte sich und verhalf dem Nasdaq zu seinem größten Tagesgewinn seit Mai.
🔗 Weiterlesen


KI-Nachrichten von gestern: 12. Oktober 2025

Finden Sie die neueste KI im offiziellen AI Assistant Store

Über uns

Zurück zum Blog