Wann wurde KI erfunden? Diese Frage nimmt uns mit auf eine Reise durch Jahrzehnte der Innovation, angefangen von den theoretischen Grundlagen bis hin zu den fortschrittlichen Modellen des maschinellen Lernens, die wir heute verwenden.
Artikel, die Sie im Anschluss an diesen vielleicht lesen möchten:
🔹 Was ist LLM in der KI? – Tauchen Sie tief in die Welt der Large Language Models ein und erfahren Sie, wie sie die Art und Weise revolutionieren, wie Maschinen Sprache verstehen und generieren.
🔹 Was ist RAG in der KI? – Erfahren Sie, wie Retrieval-Augmented Generation die Fähigkeit der KI verbessert, kontextreiche Antworten in Echtzeit zu liefern.
🔹 Was ist ein KI-Agent? – Ein vollständiger Leitfaden zu intelligenten KI-Agenten: was sie sind, wie sie funktionieren und warum sie für die Automatisierungsrevolution wichtig sind.
In diesem Artikel untersuchen wir die Ursprünge der KI, die wichtigsten Meilensteine ihrer Entwicklung und wie sie sich zu der leistungsstarken Technologie entwickelt hat, die unsere Welt prägt.
📜 Die Geburt der KI: Wann wurde KI erschaffen?
Das Konzept der künstlichen Intelligenz ist Jahrhunderte alt, doch die moderne KI, wie wir sie kennen, entstand erst Mitte des 20. Jahrhunderts . Der Begriff „künstliche Intelligenz“ 1956 auf der Dartmouth-Konferenz offiziell geprägt , einer bahnbrechenden Veranstaltung, die vom Informatiker John McCarthy . Dieser Moment gilt allgemein als offizielle Geburtsstunde der KI.
Die Reise in Richtung KI begann jedoch viel früher und wurzelte in der Philosophie, Mathematik und den Anfängen der Computertechnik.
🔹 Frühe theoretische Grundlagen (vor dem 20. Jahrhundert)
Schon bevor es Computer gab, beschäftigten sich Philosophen und Mathematiker mit der Idee von Maschinen, die die menschliche Intelligenz nachahmen könnten.
- Aristoteles (384–322 v. Chr.) – Entwickelte das erste formale Logiksystem und beeinflusste damit spätere Computertheorien.
- Ramon Llull (1300er Jahre) – Schlug Maschinen zur Wissensrepräsentation vor.
- Gottfried Wilhelm Leibniz (1700er Jahre) – Konzipierte eine universelle Symbolsprache für die Logik und legte damit den Grundstein für Algorithmen.
🔹 Das 20. Jahrhundert: Die Grundlagen der KI
Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden die formale Logik und die Computertheorie, die den Weg für die KI ebneten. Zu den wichtigsten Entwicklungen zählen:
✔️ Alan Turing (1936) – Schlug die Turingmaschine , ein theoretisches Berechnungsmodell, das den Grundstein für KI legte.
✔️ Zweiter Weltkrieg und Codeknacken (1940er) – Turings Arbeit an der Enigma-Maschine demonstrierte maschinelle Problemlösung.
✔️ Erste neuronale Netzwerke (1943) – Warren McCulloch und Walter Pitts erstellten das erste mathematische Modell künstlicher Neuronen.
🔹 1956: Die offizielle Geburt der KI
Dartmouth-Konferenz 1956 zu einem offiziellen Forschungsgebiet. John McCarthy Veranstaltung brachte Pioniere wie Marvin Minsky, Claude Shannon und Nathaniel Rochester „künstliche Intelligenz“ erstmals verwendet, um Maschinen zu beschreiben, die Aufgaben ausführen konnten, die menschenähnliches Denken erforderten.
🔹 Der KI-Boom und der Winter (1950er–1990er Jahre)
Die KI-Forschung erlebte in den 1960er und 1970er Jahren und führte zu:
- Frühe KI-Programme wie General Problem Solver (GPS) und ELIZA (einer der ersten Chatbots).
- Entwicklung von Expertensystemen in den 1980er Jahren, die in der Medizin und Wirtschaft eingesetzt werden.
Allerdings führten Einschränkungen bei der Rechenleistung und unrealistische Erwartungen 1970er und späten 1980er Jahren KI-Wintern (Zeiträume mit reduzierter Finanzierung und Stagnation der Forschung) .
🔹 Der Aufstieg der modernen KI (1990er-Jahre bis heute)
In den 1990er Jahren erlebte die KI eine Renaissance, angetrieben durch:
✔️ 1997 – IBMs Deep Blue besiegte den Schachgroßmeister Garri Kasparow .
✔️ 2011 – IBMs Watson gewann Jeopardy! gegen menschliche Champions.
✔️ 2012 – Durchbrüche im Deep Learning und bei neuronalen Netzwerken führten zur Dominanz der KI in Bereichen wie der Bilderkennung.
✔️ 2023–Gegenwart – KI-Modelle wie ChatGPT, Google Gemini und Midjourney präsentieren eine menschenähnliche Text- und Bildgenerierung.
🚀 Die Zukunft der KI: Was kommt als Nächstes?
KI entwickelt sich rasant weiter, mit Fortschritten bei autonomen Systemen, der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) . Experten prognostizieren, dass KI Branchen weiter verändern wird, wobei ethische Überlegungen wichtiger denn je werden.
📌 Beantwortung der Frage „Wann wurde KI erfunden?“
also wurde KI erfunden? Die offizielle Antwort lautet 1956 , als die Dartmouth-Konferenz KI als eigenständiges Forschungsgebiet deklarierte. Ihre konzeptionellen Wurzeln reichen jedoch Jahrhunderte zurück, wobei im 20. und 21. Jahrhundert .